-
Gemeinsam mit der SPD haben wir ein Eckpunktepapier erarbeitet. Es handelt sich ausdrücklich um keine Koalitionsvereinbarung, ist dennoch eine Grundlage für die Umsetzung inhaltlicher Schnittpunkte. Folgende Themen bringen wir für euch voran:➡️ Infrastruktur und Stadtentwicklung 🏗️➡️ Bildung, KiTa und Schule 🏫👩🏫➡️ Sport, Freizeit und Bewegung ⚽️🎽🏸➡️ Soziales und Generationen 👧👵🏻➡️ Sicherheit und Ordnung 👮🚨➡️ Umwelt,…
-
Am 06. November 2025 fand die konstituierende Sitzung des neuen Rates der Stadt Gladbeck statt. Unsere Fraktionsmitglieder haben sich in diesem Rahmen verpflichtet, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, die Gesetze zu beachten und ihre Pflichten zum Wohl der Stadt Gladbeck gewissenhaft zu erfüllen. Wir möchten keinen Stillstand in Gladbeck, wir möchten Gladbeck…
-
Ein starkes Signal für Gladbeck: Mit Peter Rademacher stellt die CDU Gladbeck den 1. stellvertretenden Bürgermeister unserer Stadt! Diese Aufgabe ist mehr als nur ein Amt – sie ist Verantwortung, Vertrauen und Verpflichtung, sich tagtäglich für die Menschen in Gladbeck einzusetzen. Peter steht für Bürgernähe, Verlässlichkeit und klare Werte – und dafür, dass Politik in…
-
Kooperationsvereinbarung von CDU (Fraktion) Gladbeck und BIG (Bürger in Gladbeck) Wir wollen Gladbeck im Interesse der Bürger noch lebenswerter machen und hierfür einen gemeinsamen Weg beschreiten. Wir werden Prioritäten setzen und mit Augenmaß sowie der notwendigen Entschlossenheit agieren. Klug und nachhaltig mit den finanziellen Mitteln und personellen Ressourcen umgehen und die Stadt zukunftsgerecht gestalten. Bei…
-
Die Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Gladbeck haben sich auf ein gemeinsames Eckpunktepapier zur zukünftigen Zusammenarbeit in der neuen Wahlperiode verständigt. Das Ergebnis der Kommunalwahl am 14. September verstehen beide Fraktionen als klaren Auftrag, die politischen Geschicke der Stadt aus der Mitte heraus zu gestalten – mit Vernunft, Verlässlichkeit und im…
-
Mit dem Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur hat die Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) das größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der Geschichte unseres Landes auf den Weg gebracht. Insgesamt werden in den kommenden 12 Jahren 31,2 Milliarden Euro investiert – davon 21,3 Milliarden Euro direkt in die Kommunen. Die Stadt Gladbeck erhält aus dem kommunalen Pauschalprogramm des NRW-Plans einen…
-
Mit einem klaren Votum wählte die Landesdelegiertenversammlung der Senioren-Union NRW Michael Dahmen in den geschäftsführenden Landesvorstand. Er konnte sich mit 80,4 Prozent der Stimmen gegen seinen Mitbewerber vom Niederrhein durchsetzen. Michael Dahmen bekleidet jetzt das Amt des Mitgliederbeauftragten. „Mitglieder werben und die Mitglieder gut zu betreuen, ist eine ganz wichtige Aufgabe in jeder politischen Organisation.…
-
Mit frischem Elan und klarer Ausrichtung nimmt die zukünftige CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck ihre Arbeit auf. Einstimmig wählten die Mitglieder Robert Ernst zum neuen Fraktionsvorsitzenden. Er übernimmt damit die Aufgabe von Dieter Rymann, dem für seine langjährige Arbeit Dank gilt. Unterstützt wird Ernst von einem starken Team: Kathrin Wischnewski und Jörg Baumeister wurden…
-
Lesen Sie hier die Klarstellung der CDU Ratsfraktion auf das emotionale Schreiben der Bürgermeisterin – welches die Stadt ungewöhnlicherweise als Kommentar auf der Webseite der NGZ sowie in den Social Media der NGZ veröffentlicht hatte. “Unsere Anfrage, die neutral ohne jede Belastungstendenz formuliert war, war allein der Tatsache geschuldet, dass uns kurz zuvorbekannt geworden war,…
-
Die CDU Ratsfraktion mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Peter Rademacher setzt die Stärkung der Gladbecker Kindertagesstätten an oberste Stelle. Kinder brauchen moderne Einrichtungen und eine sichere Betreuung, die sie gezielt fördert in ihrer persönlichen Entwicklung. Eltern sollen mit der Geburt ihres Kindes sicher in die Zukunft schauen können, und dafür braucht es ein gesichertes Angebot an Kita-Plätzen.…













