Das City-Management stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschusses.

Die CDU-Ratsfraktion begrüßte die Ausführungen des Vorsitzenden des Einzelhandelsverbandes Georg Hahne. Hahne erläuterte die Notwendigkeit eines City-Managements. Er stellte auch klar, welche Aufgaben Einzelhandel und Werbegemeinschaft selbst übernehmen können und welche nicht. Die CDU sieht die Notwendigkeit eines aktiven City-Managements. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU, Peter Rademacher: „Es ist wichtig, dass unsere Innenstadt weiterhin attraktiv bleibt. Die bisherige Arbeit der bisherigen City-Managerin Katja Krischel sehen wir positiv. Die Fortführung ist wünschenswert.“

Die CDU könne sich jedoch nicht damit anfreunden, hierfür eine zusätzliche Stelle zu schaffen. In der städtischen Wirtschaftsförderung gibt es ausreichend Kompetenz diese Aufgabe zu erfüllen. Aufgrund der desolaten finanziellen Situation könne sich die Stadt Gladbeck wieder eine neu Stelle einfach nicht leisten. Sollte eine Erfüllung der Aufgabe mit dem bisherigen Personal nicht möglich sein, müsse eine gleichwertige Stelle an anderer Stelle eingespart werden, so Rademacher.