-
mitte im dialog – save the date
Weiterlesen: mitte im dialog – save the dateStärkung der Frauen – Unterstützung junger Frauen in schwieriger Lage Liebe Gladbecker Bürgerinnen und Bürger, wir vom Ortsverband Mitte der CDU Gladbeck laden Sie herzlich zur kommenden Veranstaltung unserer Reihe „Mitte im Dialog“ ein. Als Gastrednerin freuen wir uns anlässlich des Weltfrauentags Susanne von Suntum – Referentin des Mädchenzentrums Gelsenkirchen e.V. zu begrüßen. Wie bei…
-
Mitte im Dialog – Wasserstofftechnologie als Schlüssel für die Energiezukunft in NRW
Weiterlesen: Mitte im Dialog – Wasserstofftechnologie als Schlüssel für die Energiezukunft in NRWAufschlussreiche Diskussion zur Wasserstoffzukunft in Gladbeck Gladbeck. Die CDU-Veranstaltung „Mitte im Dialog“ am 4. Februar 2025 bot einen spannenden Einblick in die Zukunft der Wasserstofftechnologie. Timothy Johnstone, Wasserstoffexperte, zeigte in seinem Vortrag die Potenziale von Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen auf. Johnstone erläuterte, wie Wasserstoff helfen kann, die Herausforderungen steigender Energiepreise, dem…
-
CDU-Ortsverband-Süd wählt neuen Vorstand
Weiterlesen: CDU-Ortsverband-Süd wählt neuen VorstandDer Ortsverband Süd der CDU, der die Stadtteile Brauck, Butendorf und Rosenhügel umfasst, hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Karsten Krügerke, sein Stellvertreter ist Dr. Martin Lange. Der Vorstand wird komplettiert durch Henning Krügerke (Schriftführer), Michael Dahmen (Medienbeauftragter), Cuma Cetin (Mitgliederbeauftragter), und die Beisitzer Siegfried Frosch und Peter Wirth. In seinem Schlusswort ging…
-
Senioren Union macht Stadtrundfahrt
Weiterlesen: Senioren Union macht StadtrundfahrtAuch im Jahr 2024 hat die Senioren Union Gladbeck eine Stadtrundfahrt in der Heimatstadt unternommen. 25 Mitglieder ließen sich unter der fachkundigen Leitung von Michael Dahmen zeigen, was sich in unserer Stadt entwickelt. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Anlaufpunkte in Butendorf und in den nördlichen Stadtteilen. Neben den Baugebieten Bramsfeld, Schlägel und Eisen, Johowstraße…
-
Senioren Union in der Christuskirche
Weiterlesen: Senioren Union in der ChristuskircheDie Christuskirche in Gladbeck ist nach ihrer völligen Neugestaltung der zentrale Ort für das Gemeindeleben der evangelischen Christen in Gladbeck. Die Senioren Union Gladbeck ließ sich von Pfarrer Grosser die theologische Konzeption der Umgestaltung erklären. Beeindruckend war für alle Teilnehmer der Besichtigung, wie vielfältig nutzbar der ursprüngliche Kirchenraum für die verschiedenen Bedarfe der Gemeindearbeit geworden…
-
Bahnfahren ist für alle da!
Weiterlesen: Bahnfahren ist für alle da!Ab dem 9. Juni 2024 wird die BahnCard ausschließlich in digitaler Form ausgegeben, so hat es die Deutsche Bahn angekündigt. Das kritisiert die Senioren Union der CDU scharf, weil dadurch Menschen ausgegrenzt werden, die nicht über einen Internet-Zugang verfügen. Und dies ist bei Seniorinnen und Senioren häufig der Fall. „Wir hatten gehofft, dass die Bahnführung…
-
Mangellage bei Medikamenten in Gladbeck beenden
Weiterlesen: Mangellage bei Medikamenten in Gladbeck beendenAuf Antrag der CDU-Fraktion befasste sich der Ausschuss für Senioren, Soziales und Gesundheit in seiner letzten Sitzung mit der Versorgung mit Medikamenten in Gladbeck. Was die Antragstellerin befürchtet hatte, wurde durch den Vortrag von Dorothee Pradel Gewissheit: Antibiotika, Herz-Kreislauf-Medikamente und Insulin sind in Gladbeck schwer zu bekommen. Die Liste der nicht oder nur schwer verfügbaren…
-
Hoher Besuch auf Hof Zeller
Weiterlesen: Hoher Besuch auf Hof ZellerAuf Einladung des Bezirksvorsitzenden der Senioren Union Jürgen Zeller traf sich der Generalsekretär der CDU-NRW Paul Ziemiac MdB in Gladbeck mit Mitgliedern aus dem Bezirksvorstand der Senioren Union. Die Gespräche hatten zwei Schwerpunkte: Wie kann die CDU die seniorenpolitischen Themen noch stärker in ihrer Programmatik verankern? Und ganz besonders: Wie können Senioren Union und CDU…
-
Muss der Willy-Brandt-Platz umgebaut werden?
Weiterlesen: Muss der Willy-Brandt-Platz umgebaut werden?In einem Offenen Brief wendet sich die Senioren Union der CDU in Gladbeck an die Bürgermeisterin. Die Senioren Union wirft die Frage auf, ob die Gelder, die für den Umbau des Willy-Brandt-Platzes aufgewendet werden sollen, nicht besser in die Reparatur von Geh- und Radwegen investiert werden. Nach Meinung der Senioren Union ist der Willy-Brandt-Platz zwar…
-
Senioren Union: Wir Alten fordern Gerechtigkeit!
Weiterlesen: Senioren Union: Wir Alten fordern Gerechtigkeit!Es gibt nur wenige Städte in NRW, in denen die Einwohner im Schnitt weniger Geld haben als in Gladbeck. Demnach hatten die Gladbeckerinnen und Gladbecker im Jahr 2021 – aktuellere Zahlen gibt es noch nicht – im Schnitt je 19.908 Euro zur Verfügung. Damit liegt die Stadt im Landesvergleich auf Rang 385 – von 396.…