Zur zweitstärksten Kraft im Rat ist die CDU erneut bei der Kommunalwahl 2025 gewählt worden. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich die CDU bei ihren Wählern.

Neben dem christlichen Menschenbild wird unsere Arbeit grundsätzlich davon geprägt sein, Gladbeck nachhaltig zu entwickeln. Dabei sollen ökonomische, ökologische und soziale Belange gleichermaßen Berücksichtigung finden.

Zu unserem Markenzeichen der Verlässlichkeit gehört u.a. generationengerechtes Handeln, eine strenge Haushaltsdisziplin und die Einforderung und Förderung eines solidarischen Miteinanders innerhalb der Bürgerschaft unserer Stadt.

Wir bitten jederzeit gern um konstruktive Vorschläge oder auch Kritik aus der gesamten Bürgerschaft unserer schönen Stadt.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Zukunft unserer Stadt anpacken und gestalten!

Vorstand

Vorsitzender

Rymann, Dieter

Stellvertretender Vorsitzender

Kropf, Christopher

Schatzmeister

Krügerke, Karsten

Pressesprecherin

Wischnewski, Kathrin-Elisabeth

Stellv. Bürgermeister

Drosdzol, Dietmar

Mitglieder

Baumeister, Jörg

Ratsherr

Dahmen, Michael

Sachkundiger Bürger

Drosdzol, Dietmar

Ratsherr

Enxing, Christian

Ratsherr

Ernst, Robert

Ratsherr

Gottlieb, Benedikt

Sachkundiger Bürger

Hemming, Edgar

Sachkundiger Bürger

Kropf, Christopher

Ratsherr

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Krügerke, Karsten

Ratsherr

Krügerke, Maximilian

Ratsherr

Lange, Dr. Martin

Sachkundiger Bürger

Namyslo, Ulrich

Ratsherr

Rademacher, Peter

Ratsherr

Rymann, Dieter

Ratsherr

Fraktionsvorsitzender

Richter, Ralf

Ratsherr

Schmidt, Annette

Sachkundige Bürgerin

Wiechers, Christoph

Ratsherr

Wischnewski, Kathrin-Elisabeth

Ratsfrau

Aktuell

  • Jetzt geht’s los – Die neue CDU-Fraktion in Gladbeck startet durch!

    Jetzt geht’s los – Die neue CDU-Fraktion in Gladbeck startet durch!

    Mit frischem Elan und klarer Ausrichtung nimmt die zukünftige CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck ihre Arbeit auf. Einstimmig wählten die Mitglieder Robert Ernst zum neuen Fraktionsvorsitzenden. Er übernimmt damit die Aufgabe von Dieter Rymann, dem für seine langjährige Arbeit Dank gilt. Unterstützt wird Ernst von einem starken Team: Kathrin Wischnewski und Jörg Baumeister wurden…

  • Die CDU bittet um Sachlichkeit

    Die CDU bittet um Sachlichkeit

    Lesen Sie hier die Klarstellung der CDU Ratsfraktion auf das emotionale Schreiben der Bürgermeisterin – welches die Stadt ungewöhnlicherweise als Kommentar auf der Webseite der NGZ sowie in den Social Media der NGZ veröffentlicht hatte. “Unsere Anfrage, die neutral ohne jede Belastungstendenz formuliert war, war allein der Tatsache geschuldet, dass uns kurz zuvorbekannt geworden war,…

  • Die CDU macht sich beim Land stark für unsere KiTas

    Die CDU macht sich beim Land stark für unsere KiTas

    Die CDU Ratsfraktion mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Peter Rademacher setzt die Stärkung der Gladbecker Kindertagesstätten an oberste Stelle. Kinder brauchen moderne Einrichtungen und eine sichere Betreuung, die sie gezielt fördert in ihrer persönlichen Entwicklung. Eltern sollen mit der Geburt ihres Kindes sicher in die Zukunft schauen können, und dafür braucht es ein gesichertes Angebot an Kita-Plätzen.…

  • Verhütung von Korruption: die CDU Ratsfraktion fragt nach

    Verhütung von Korruption: die CDU Ratsfraktion fragt nach

    Bild Quelle: brand eins 22. Jahrgang Heft 12 Dezember 2020. — Angesichts einer privaten Geschäftsverbindung des Gladbecker Stadtbaurats zu einer Firma, die von der Stadt Gladbeck zur Erarbeitung eines Innenstadtentwicklungskonzeptes beauftragt wurde, hat die CDU Ratsfraktion eine Anfrage an die Bürgermeisterin gestellt um sicher zu gehen, dass die Compliance Anforderungen eingehalten wurden und der Verdacht…

  • Elternbeiträge müssen aus Sicht der CDU-Ratsfraktion ganz wegfallen

    Elternbeiträge müssen aus Sicht der CDU-Ratsfraktion ganz wegfallen

    In der Ratssitzung wurde unter dem Tagesordnungspunkt „Familienfreundliche Kommune Gladbeck“ über die Aussetzung der jährlichen Erhöhung der Elternbeiträge für Plätze in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und im Offenen Ganztag an Grundschulen für die Jahre 2025/26 und 2026/27 diskutiert. Die CDU-Ratsfraktion samt Bürgermeisterkandidat Peter Rademacher unterstützt ausdrücklich, dass die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern nicht weiter erhöht…

  • Antrag Mitbenutzung der Gehwege durch den Radverkehr auf der Buerschen Straße

    Antrag Mitbenutzung der Gehwege durch den Radverkehr auf der Buerschen Straße

    Die CDU Ratsfraktion hat den Punkt „Mitbenutzung der Gehwege durch den Radverkehr auf der Burschen Straße auf der nördlichen Seite ab Haus Nr. 37 bis zum Kreisverkehr Humboldtstr./Schillerstr. und auf der südlichen Seite ab dem Abzweig (zur Zweckler Straße) bis zur Luisenstraße“ für die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und…

  • CDU beantragt Aufklärung zu ausstehenden Erstattungen in der Jugendhilfe

    CDU beantragt Aufklärung zu ausstehenden Erstattungen in der Jugendhilfe

    Die CDU-Ratsfraktion Gladbeck hat für die kommende Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10. Juni 2025 einen Antrag eingereicht, um die finanziellen Außenstände bei Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe zu thematisieren. Nach Kenntnis der Fraktion bestehen erhebliche Erstattungsansprüche der Stadt Gladbeck gegenüber anderen Kostenträgern, die bislang nicht geltend gemacht wurden. Die CDU fordert eine transparente Darstellung der offenen…

  • CDU fordert Sachstandsbericht zu Rettungsdienstgebühren

    CDU fordert Sachstandsbericht zu Rettungsdienstgebühren

    In einem Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr fordert die CDU-Ratsfraktion Klarheit über die Rückstände bei der Abrechnung von Rettungsdienstgebühren. Trotz wiederholter Bemühungen in den letzten fünf Jahren bestehen eine hohe Anzahl an offene Abrechnungen. Die Fraktion verlangt einen detaillierten Sachstandsbericht: Wie viele Fälle sind aktuell unbearbeitet? Welches Gebührenvolumen ist…

  • Das ist die Gladbecker KiTa-Katastrophe

    Das ist die Gladbecker KiTa-Katastrophe

    CDU-Fraktion fordert Klartext und kein Reden um den heißen Brei Am 1. August ist das Kindergartenjahr 2024/2025 gestartet. „Noch immer warten mehr als 800 Kinder in Gladbeck auf einen Platz in der Kita.“ (WAZ 13.08.2024) Und weiter unten wird im gleichen Artikel die Zahl konkret genannt: „Macht in Summe 832 Kinder, die teils schon länger…

  • Antrag Beendigung des Verkehrsversuchs Buersche Straße

    Antrag Beendigung des Verkehrsversuchs Buersche Straße

    Hier finden Sie den Antrag zur Beendigung des Verkehrsversuchs Buersche Str.