
Aus der Kommunalwahl ist die CDU Gladbeck zwar nicht als Siegerin, aber dennoch leicht gestärkt und mit einer größeren Ratsfraktion als bisher hervorgegangen.
Die Mehrheitsverhältnisse im Rat unserer Stadt sind nun so, dass der CDU-Fraktion nun deutlich mehr Verantwortung und Handlungsspielraum zukommt.
Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt stellen wir uns dieser neuen Verantwortung sehr gern und hoch motiviert. Natürlich in konstruktiver, fachlicher sowie sachlicher Weise.
Neben dem christlichen Menschenbild wird unsere Arbeit grundsätzlich davon geprägt sein, Gladbeck nachhaltig zu entwickeln. Dabei sollen ökonomische, ökologische und soziale Belange gleichermaßen Berücksichtigung finden.
Zu unserem Markenzeichen der Verlässlichkeit gehört u.a. generationengerechtes Handeln, eine strenge Haushaltsdisziplin und die Einforderung und Förderung eines solidarischen Miteinanders innerhalb der Bürgerschaft unserer Stadt.
Da uns die Corona-Krise noch einige Zeit begleiten wird und die wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Folgen in ihrer Gesamtheit noch kaum absehbar sind, wird die CDU-Ratsfraktion alles dafür tun, dass die Weichenstellungen im Rat der Stadt mit Augenmaß, ideologiefrei und zukunftsorientiert erfolgen.
Hierfür bitten wir jederzeit gern um konstruktive Vorschläge oder auch Kritik aus der gesamten Bürgerschaft unserer schönen Stadt.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Zukunft unserer Stadt anpacken und gestalten!
Vorstand

Vorsitzender
Rymann, Dieter

Stellvertretender Vorsitzender
Kropf, Christopher

Schatzmeister
Krügerke, Karsten

Pressesprecherin
Wischnewski, Kathrin-Elisabeth

Stellv. Bürgermeister
Drosdzol, Dietmar
Mitglieder

Baumeister, Jörg
Ratsherr

Dahmen, Michael
Sachkundiger Bürger

Drosdzol, Dietmar
Ratsherr

Enxing, Christian
Ratsherr

Ernst, Robert
Ratsherr

Gottlieb, Benedikt
Sachkundiger Bürger

Hemming, Edgar
Sachkundiger Bürger

Kropf, Christopher
Ratsherr
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Krügerke, Karsten
Ratsherr

Krügerke, Maximilian
Ratsherr

Lange, Dr. Martin
Sachkundiger Bürger

Namyslo, Ulrich
Ratsherr

Rademacher, Peter
Ratsherr

Rymann, Dieter
Ratsherr
Fraktionsvorsitzender

Richter, Ralf
Ratsherr

Schmidt, Annette
Sachkundige Bürgerin

Wiechers, Christoph
Ratsherr

Wischnewski, Kathrin-Elisabeth
Ratsfrau
Aktuell
-
Elternbeiträge müssen aus Sicht der CDU-Ratsfraktion ganz wegfallen
In der Ratssitzung wurde unter dem Tagesordnungspunkt „Familienfreundliche Kommune Gladbeck“ über die Aussetzung der jährlichen Erhöhung der Elternbeiträge für Plätze in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und im Offenen Ganztag an Grundschulen für die Jahre 2025/26 und 2026/27 diskutiert. Die CDU-Ratsfraktion samt Bürgermeisterkandidat Peter Rademacher unterstützt ausdrücklich, dass die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern nicht weiter erhöht…
-
Antrag Mitbenutzung der Gehwege durch den Radverkehr auf der Buerschen Straße
Die CDU Ratsfraktion hat den Punkt „Mitbenutzung der Gehwege durch den Radverkehr auf der Burschen Straße auf der nördlichen Seite ab Haus Nr. 37 bis zum Kreisverkehr Humboldtstr./Schillerstr. und auf der südlichen Seite ab dem Abzweig (zur Zweckler Straße) bis zur Luisenstraße“ für die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und…
-
CDU beantragt Aufklärung zu ausstehenden Erstattungen in der Jugendhilfe
Die CDU-Ratsfraktion Gladbeck hat für die kommende Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10. Juni 2025 einen Antrag eingereicht, um die finanziellen Außenstände bei Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe zu thematisieren. Nach Kenntnis der Fraktion bestehen erhebliche Erstattungsansprüche der Stadt Gladbeck gegenüber anderen Kostenträgern, die bislang nicht geltend gemacht wurden. Die CDU fordert eine transparente Darstellung der offenen…
-
CDU fordert Sachstandsbericht zu Rettungsdienstgebühren
In einem Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr fordert die CDU-Ratsfraktion Klarheit über die Rückstände bei der Abrechnung von Rettungsdienstgebühren. Trotz wiederholter Bemühungen in den letzten fünf Jahren bestehen eine hohe Anzahl an offene Abrechnungen. Die Fraktion verlangt einen detaillierten Sachstandsbericht: Wie viele Fälle sind aktuell unbearbeitet? Welches Gebührenvolumen ist…
-
Das ist die Gladbecker KiTa-Katastrophe
CDU-Fraktion fordert Klartext und kein Reden um den heißen Brei Am 1. August ist das Kindergartenjahr 2024/2025 gestartet. „Noch immer warten mehr als 800 Kinder in Gladbeck auf einen Platz in der Kita.“ (WAZ 13.08.2024) Und weiter unten wird im gleichen Artikel die Zahl konkret genannt: „Macht in Summe 832 Kinder, die teils schon länger…
-
Bezahlkarte für Geflüchtete
CDU-Fraktionsvorsitzender Dieter Rymann begrüßt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete „Besser spät als nie! Es wurde Zeit, dass endlich Bewegung in die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete kommt und konkrete Schritte eingeleitet werden, die die Umsetzung der Idee nun auf den Weg bringen.“, sagt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion in Gladbeck Dieter Rymann. Bereits im November…
-
CDU setzt Buerschen Wald auf die Tagesordnung des Betriebsausschusses
Nach einem Ortstermin im Buerschen Wald hat die Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck die Fällung von 80 Bäumen gestoppt, die von Trockenschäden betroffen sind. Sie will ein zusätzliches Gutachten zur Notwendigkeit der Baumfällung einholen. Die CDU-Fraktion hält dies für überflüssig, weil sie der fachlichen Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBG vertraut. Für die CDU-Fraktion hat…
-
Grundwasser im Keller – CDU stellt Antrag
Nicht nur für Gladbeck, sondern für Deutschland insgesamt war 2023 das Jahr mit den höchsten Niederschlagswerten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die hohen Niederschläge verteilten sich fast über das ganze Jahr, kumulierten aber besonders im Herbst und Winter. Diese außergewöhnlich starken Niederschläge – besonders die sogenannten Starkregenereignisse – hatten größere negative Auswirkungen auf öffentliche Flächen aber…
-
CDU lehnt externes Gutachten zur Baumfällung im Buerschen Wald ab
Das ist für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck eine dicke Überraschung, aber eine von der unangenehmen Art. Die Baumfällung im Buerschen Wald wird vorerst ausgesetzt; ein externes Gutachten soll eingeholt werden. Das hält die CDU-Ratsfraktion für überflüssig und nicht zielführend. Am 20. November 2023 hat der Betriebsausschuss/ZBG unter dem Tagesordnungspunkt 5 „Auswirkungen des…