Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker,
am 14. September wählen Sie den Bürgermeister der Stadt Gladbeck und die Frauen und Männer für den Rat der Stadt Gladbeck.
Bitte gehen Sie zur Wahl! Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wie sich unsere Stadt in den nächsten 5 Jahren entwickelt.
Gemeinsam Gladbeck gestalten – das möchte ich mit Ihnen in unserer Heimatstadt tun. Gladbeck braucht eine gute und sichere Zukunft, für uns selbst, aber auch für unsere Kinder und Enkelkinder. Ich möchte eine Stadt, in der wir friedlich, tolerant und respektvoll miteinander leben. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!
Ihr
Peter Rademacher
Liebe Gladbeckerinnen, liebe Gladbecker,
am 14. September 2025 ist Kommunalwahl. Sie können mitentscheiden, ob in den nächsten fünf Jahren alles beim Alten bleibt oder ob neue Mehrheitsverhältnisse und eine neue Denke in das Gladbecker Rathaus einziehen.
Unsere Politik hat den Blick für das Ganze und denkt über Generationen hinaus.
Für Veränderung und Zukunftsfähigkeit braucht es eine Mehrheit der CDU im Rat der Stadt Gladbeck, Peter Rademacher als Bürgermeister sowie einen starken Kreis Recklinghausen mit Bodo Klimpel als Landrat.
Das ist nur mit Ihrer Hilfe möglich: Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Je höher die Wahlbeteiligung ausfällt, desto höher ist auch die demokratische Legitimation und die Identifikation mit Ihren Vertreterinnen und Vertretern im Rathaus bzw. im Kreishaus.
Scheuen Sie sich nicht, mit Ihren Anliegen auf uns zuzukommen. Wir möchten nicht an der Lebenswirklichkeit der Menschen in unserer Stadt vorbei agieren, sondern realitätsnah die Themen aufgreifen, die Sie alltäglich beschäftigen und die Ihnen wichtig sind. Kommen Sie daher gerne mit uns ins Gespräch!
Ihr Team der CDU Gladbeck mit Bürgermeisterkandidat
Peter Rademacher
Hier finden Sie den Antrag zur Beendigung des Verkehrsversuchs Buersche Str.
Das ist nun wirkliche eine gute Nachricht: Der Verkehrsversuch Buersche Straße wird vorzeitig beendet. Die CDU-Gladbeck hat sich mit vielfältigen Aktionen von Anfang an gegen diesen verkehrspolitischen Irrweg gewendet. Infostände, Flugblattaktionen, Unterschriftensammlung und die Arbeit im Fachausschuss haben sich bezahlt gemacht. Der Verkehrsversuch, der 190 kostenfreie Parkplätze gekostet hat, ist Geschichte. Die CDU-Gladbeck bedankt sich…
Senioren Union Gladbeck fordert: Keine Erhöhung der Grundsteuer! Sie hängt wie das Schwert des Damokles über unseren Köpfen: Die drohende Erhöhung der Grundsteuer. Dabei hatte es bei der Ankündigung der Grundsteuerreform doch so harmlos geklungen, dass die Reform in den Städten aufkommensneutral erfolgen solle. Pustekuchen! Das Schreiben unserer Bürgermeisterin Bettina Weist an den Ministerpräsidenten Hendrik…
Es ist ja nicht nur die „Unendliche Geschichte“ der Voßstraße, wie Matthias Düngelhoff sie benannt hat, die uns Sorgen bereitet. Wir haben aktuell den Eindruck, dass in nahezu allen Stadtteilen von Gladbeck die Straßen aufgerissen sind. Gut wäre es, wenn das anzeigt, dass man die Schlaglochpisten entschieden anpacken will. Das ist aber aus unserer Sicht…
In einem Offenen Brief wendet sich die Senioren Union der CDU in Gladbeck an die Bürgermeisterin. Die Senioren Union wirft die Frage auf, ob die Gelder, die für den Umbau des Willy-Brandt-Platzes aufgewendet werden sollen, nicht besser in die Reparatur von Geh- und Radwegen investiert werden. Nach Meinung der Senioren Union ist der Willy-Brandt-Platz zwar…
Es gibt nur wenige Städte in NRW, in denen die Einwohner im Schnitt weniger Geld haben als in Gladbeck. Demnach hatten die Gladbeckerinnen und Gladbecker im Jahr 2021 – aktuellere Zahlen gibt es noch nicht – im Schnitt je 19.908 Euro zur Verfügung. Damit liegt die Stadt im Landesvergleich auf Rang 385 – von 396.…
Sie zieht sich nun schon seit vielen Wochen hin, die Baustelle an der Voßstraße. Immer noch ist die Voßstraße in Richtung Scheideweg nicht befahrbar. Dies führt bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu Frust und Ärger. Ratsherr Peter Rademacher (CDU) hat sich in einem Brief am 15. Februar 2024 erneut an die Bürgermeisterin der Stadt…
Seit fast zwei Jahren müssen wir an der Trauerhalle auf dem Friedhof Gladbeck Mitte Wasserschäden feststellen. Bereits im März 2022 drang durch eine mangelhafte Abdichtung im Türschwellenbereich Wasser in das Gebäude ein. Nachdem dieser Schaden beseitigt war, entstand im September 2022 ein neuer Wasserschaden. Aus Sicht der CDU-Ratsfraktion entwickeln sich die Schadensfälle an der Trauerhalle…
Die 15-Jährigen in Deutschland fallen bei PISA 2022 in allen Kompetenzbereichen auf die niedrigsten Werte ab, die hierzulande im Rahmen von PISA je gemessen wurden. Getestet wurden die Kompetenzen in Mathematik als Hauptdomäne, im Lesen und in den Naturwissenschaften als Nebendomänen. In Mathe verfehlen 30 Prozent der Jugendlichen die Mindestanforderungen, im Lesen sind es 25…
CDU-Fraktionsvorsitzender Dieter Rymann begrüßt die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete „Besser spät als nie! Es wurde Zeit, dass endlich Bewegung in die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete kommt und konkrete Schritte eingeleitet werden, die die Umsetzung der Idee nun auf den Weg bringen.“, sagt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion in Gladbeck Dieter Rymann. Bereits im November…