Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker,
am 14. September wählen Sie den Bürgermeister der Stadt Gladbeck und die Frauen und Männer für den Rat der Stadt Gladbeck.
Bitte gehen Sie zur Wahl! Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wie sich unsere Stadt in den nächsten 5 Jahren entwickelt.
Gemeinsam Gladbeck gestalten – das möchte ich mit Ihnen in unserer Heimatstadt tun. Gladbeck braucht eine gute und sichere Zukunft, für uns selbst, aber auch für unsere Kinder und Enkelkinder. Ich möchte eine Stadt, in der wir friedlich, tolerant und respektvoll miteinander leben. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!
Ihr
Peter Rademacher
Liebe Gladbeckerinnen, liebe Gladbecker,
am 14. September 2025 ist Kommunalwahl. Sie können mitentscheiden, ob in den nächsten fünf Jahren alles beim Alten bleibt oder ob neue Mehrheitsverhältnisse und eine neue Denke in das Gladbecker Rathaus einziehen.
Unsere Politik hat den Blick für das Ganze und denkt über Generationen hinaus.
Für Veränderung und Zukunftsfähigkeit braucht es eine Mehrheit der CDU im Rat der Stadt Gladbeck, Peter Rademacher als Bürgermeister sowie einen starken Kreis Recklinghausen mit Bodo Klimpel als Landrat.
Das ist nur mit Ihrer Hilfe möglich: Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Je höher die Wahlbeteiligung ausfällt, desto höher ist auch die demokratische Legitimation und die Identifikation mit Ihren Vertreterinnen und Vertretern im Rathaus bzw. im Kreishaus.
Scheuen Sie sich nicht, mit Ihren Anliegen auf uns zuzukommen. Wir möchten nicht an der Lebenswirklichkeit der Menschen in unserer Stadt vorbei agieren, sondern realitätsnah die Themen aufgreifen, die Sie alltäglich beschäftigen und die Ihnen wichtig sind. Kommen Sie daher gerne mit uns ins Gespräch!
Ihr Team der CDU Gladbeck mit Bürgermeisterkandidat
Peter Rademacher
Seit Jahren müssen wir – auch im mittleren Ruhrgebiet – feststellen, dass sich die Geldinstitute zunehmend aus der Fläche zurückziehen und ihre Filialen nach und nach schließen. Diese Schließungen in den Stadtteilen betreffen alle Kundinnen und Kunden, besonders aber die Seniorinnen und Senioren. Nicht zum ersten Mal greift die Senioren Union der CDU dieses Thema…
Von den rund 30 Jubilarinnen und Jubilaren der Senioren Union der CDU in Gladbeck konnten 19 Mitglieder der Senioren Union ihre Urkunden persönlich in Empfang nahmen. Der Vorsitzende Jürgen Zeller lobte und feierte das Engagement der Seniorinnen und Senioren in 10, 20 oder 30 Jahren. In einem besonderen Fall konnte das Gründungsmitglieder der Senioren Union…
Nach einem Ortstermin im Buerschen Wald hat die Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck die Fällung von 80 Bäumen gestoppt, die von Trockenschäden betroffen sind. Sie will ein zusätzliches Gutachten zur Notwendigkeit der Baumfällung einholen. Die CDU-Fraktion hält dies für überflüssig, weil sie der fachlichen Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBG vertraut. Für die CDU-Fraktion hat…
Nicht nur für Gladbeck, sondern für Deutschland insgesamt war 2023 das Jahr mit den höchsten Niederschlagswerten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die hohen Niederschläge verteilten sich fast über das ganze Jahr, kumulierten aber besonders im Herbst und Winter. Diese außergewöhnlich starken Niederschläge – besonders die sogenannten Starkregenereignisse – hatten größere negative Auswirkungen auf öffentliche Flächen aber…
Das ist für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gladbeck eine dicke Überraschung, aber eine von der unangenehmen Art. Die Baumfällung im Buerschen Wald wird vorerst ausgesetzt; ein externes Gutachten soll eingeholt werden. Das hält die CDU-Ratsfraktion für überflüssig und nicht zielführend. Am 20. November 2023 hat der Betriebsausschuss/ZBG unter dem Tagesordnungspunkt 5 „Auswirkungen des…
Zahlreiche CDU-Mitglieder haben am 20. Januar 2024 an der Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Gladbeck teilgenommen. Darunter waren auch Mitglieder aus dem Vorstand, der Ratsfraktion und dem Kreistag. Es ist wichtig, dass wir in ganz Deutschland aber auch in Gladbeck den Rechtsextremen zeigen, was wir von ihnen halten: Gar nichts! Gemeinsam mit über tausend Gladbeckerinnen und…
Am Samstag, dem 20. Januar 2024 fand im IntercityHotel die traditionelle Neujahrsbegegnung vom Kreisverband der Duisburger Senioren Union statt. Der Vorsitzende Martin Schumacher freute sich, mit Jürgen Zeller als Mitglied im Bundesvorstand der Senioren Union einen echten Experten als Hauptgast in Duisburg begrüßen zu dürfen. In seiner rund einstündigen Rede ging Jürgen Zeller auf alle…
Das war heute ein eindrucksvolles Bild auf dem Willy-Brandt-Platz. Eine riesige Menge Gladbeckerinnen und Gladbecker war zusammengekommen, um klare Position gegen jede Form von Rechtsextremismus und Fremdenhass zu beziehen. Es ist gut und richtig, dass die Menschen nicht nur in den Großstädten auf die Straße gehen. Überall müssen wir den Nazis der AfD zeigen, was…
Haushaltsloch – Gladbeck hat es!? Sehr geehrte Damen und Herren,17 Millionen – So hoch ist das Haushaltsloch Gladbecks in diesem Jahr.So wie unzählige Kommunen in NRW steckt auch Gladbeck tief in der finanziellen Krise. Falls sich daran nichts ändert ist zukünftig mit drastischen Auswirkungen auf das Leben der Gladbecker Bürger zu rechnen.Beliebte Institutionen wie die…
Am 11.01.2024 besuchte die JU Gladbeck die Malteser Gladbeck. Während des Besuches überreichte die JU Gladbeck den Maltesern für die ehrenamtliche Arbeit einen Präsentkorb. Außerdem stellten die Malteser die wichtigen Aufgaben vor, welche sie in Gladbeck übernehmen. „Die Malteser helfen den Menschen in Gladbeck. Insbesondere durch den Wärmebus unterstützen sie die Bedürftigsten unter uns. Für…