-
CDU-Ortsverband Gladbeck Süd wählt neuen Vorstand
Ulrich Namyslo führt jetzt den CDU-Ortsverband Gladbeck- Süd. Damit tritt er die Nachfolge von Karsten Krügerke an, der bis zur Neuwahl an der Spitze des Ortsverbands stand. Karsten Krügerke tritt in die zweite Reihe und ist jetzt stv. Ortsverbandsvorsitzender. Den Vorstand komplettieren Michael Dahmen als Schriftführer und Medienbeauftragter, Maximilan Krügerke als Mitgliederbeauftragter und Dr. Martin…
-
Drogen und Lärm in der City
„Bürger klagen auch über Müll, Raser und bedrohliche Begegnungen. Verwaltung sieht keine umfassenden Probleme.“ So macht die WAZ am 24. September ihre Lokalseite auf. Weiter fragt Frau Walger Stolle: „Gerät die Innenstadt von Gladbeck in Schieflage? Gibt es dort Stellen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wohlfühlen, vielleicht sogar Angst haben?“ Die Kommunikationschefin…
-
CDU Zweckel besucht Ineos Phenol
Der Ortsverband der CDU Zweckel lud in der vergangenen Woche zu einer Werksführung im Chemiewerk der Ineos Phenol in Zweckel ein. Geführt wurden die Interessierten von Chemiker Dr. Werner Wahlers, der den Gästen zunächst im Besprechungsraum einen Einblick in den Ineos-Konzern und die Herstellungsprozesse von Phenol gab. Dr. Wahlers konnte den Anwesenden vor allem vermitteln,…
-
CDU-Ortsverband Mitte startete erfolgreich mit neuer Veranstaltungsreihe „(W)einGespräch“
Mit zahlreichen interessierten Bürgern und Gladbecker CDU-Mitgliedern war die Auftaktveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Mitte zur neuen Veranstaltungsreihe „(W)einGespräch“ am vergangenen Dienstag, 13. September 2022, ein voller Erfolg. Mit Herrn Carsten Tum konnte der jetzige Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH in Bottrop als Gastredner gewonnen werden, der von 2008 bis 2012 Gladbecker Stadtbaurat war. Neben einem…
-
CDU-Gladbeck verabschiedet Fraktionsgeschäftsführer Franz-Josef Thorwesten
Nach 36 Jahren als Geschäftsführer der CDU-Ratsfraktion Gladbeck ist Franz-Josef Thorwesten am 1. September 2022 in den Ruhestand getreten. Zu diesem Anlass hat die Gladbecker CDU ihrem Urgestein – Eintritt in die CDU bereits 1975 – einen „großen Bahnhof“ im Weinhandel Martin Volmer bereitet. Neben der aktuellen Fraktion und dem Stadtverbandsvorstand waren zahlreiche Mitstreiter:innen seit…
-
(W)einGespräch – Di. 13.09.2022 um 18:30 Uhr
Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker, Weine in Gladbeck genießen, ein kurzer innovativer Impuls- und Fachvortrag zu aktuellen Themen mit anschließender Gesprächsrunde und die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit unseren Mitgliedern der CDU Mitte – das alles erwartet Sie und Euch bei unserem „(W)einGespräch“. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „(W)einGespräch“ lädt der Gladbecker CDU-Ortsverband Mitte in die Räumlichkeiten…
-
Probleme im Gladbecker Freibad
Wiederholt wurden wir in diesem Sommer von Problemen im Gladbecker Freibad aufgeschreckt. Meist sind es kleinere oder größere Gruppen von Jugendlichen, die sich völlig daneben benehmen. Ihre Opfer sind Kinder oder auch Familien oder andere Jugendliche. Selbst vor dem Personal im Freibad macht man nicht Halt. Unser Freibad ist ein Familienbad für alle und muss…
-
Steinstraße 72
Dass die Situation an der Steinstraße 72 für Anwohner und Bewohner unhaltbar ist, wissen wir in Gladbeck seit langem. Müll und Lärm sind die Hauptprobleme. Obwohl die Stadtverwaltung zahlreiche Versuche unternimmt, um die Situation zu verbessern, bekommt man die Schwierigkeiten nicht in den Griff. Besonders in den warmen Jahreszeiten werden die Belästigungen für die Nachbarn…
-
IGA 2027 – Mein Garten
Bis zur IGA 2027 sind es weniger als 5 Jahre. Die großen Leuchtturmprojekte im Ruhrgebiet sind längst in der Planung. Auch die Gladbecker Haldenwelt – das für unsere Stadt herausragende Projekt – nimmt nach den Diskussionen um das Windrad auf der Mottbruchhalde bereits erste Konturen an. Was aber machen wir in Gladbeck mit den vielen…
-
CDU Mitte Begutachtet Verkehrssituation an der Uhlandstraße und Umgebung
Nachdem sich zahlreiche Anwohner der Uhlandstraße und anliegender Straßen mit dem Ortsverband Mitte in Verbindung gesetzt haben, statten die Ratsfrau Kathrin Wischnewski und der Ratsherr Robert Ernst der besagten Örtlichkeit einen Besuch ab. Schwerpunkt der Anwohnerkritik waren die regelmäßigen Geschwindigkeitsüberschreitungen und das Missachten der Stoppschilder sowie der rechts vor links Vorfahrtsregel an der Einmündung Uhland-…